Cherchez-vous un espace de stationnement pour la nuit?

Avec Wobina, les propriétaires offrent un espace de stationnement pour un ou plusieurs autres.














Wir suchen noch Gastgeber für Events!


Camping Weiss

Camping Weiss

Der kühle Bodensee ist nur ca. 5 Minuten entfernt. Man kann schöne Radwege, sowie auch Wandermöglichkeiten nutzen. Oder mal einen Stadtbummel ohne Auto machen? Kein Problem, dank der...

Citystop Barcelona

Citystop Barcelona

MIttendrin ein Parkplatz für Wohnmobile. Alles mit dem Rad erreichbar,

Oberderdingen

Oberderdingen

Mobil unterwegs in der Urlaubs- und Weinregion Kraichgau-Stromberg. Ob beim Winzer, nahe einem Geheimtipp oder direkt vor dem Museum - Kultur, Genuss und Wohlsein sind garantiert.

Veules-les-Roses

Veules-les-Roses

Kleiner kostenloser Stellplatz am Ortsrand, direkt neben dem Campingplatz, Abends und Nachts sehr ruhig.

Càmping Son Bou

Càmping Son Bou

Der über 70.000 Quadratmeter große Campingplatz Càmping Son Bou (Yelloh! Village Les Baléares-Son Bou) ist etwa 3 km vom Strand Son Bou entfernt und von Ende April bis Mitte Oktober eines Jahres i...

Besigheim am Minigolf

Besigheim am Minigolf

In unmittelbarer Umgebung der Wohnmobilstellplätze befinden sich ein Minigolfplatz, eine Skateranlage, Sportanlagen und Tennisplätze sowie das Mineral-Parkfreibad was kaum zur Ruhe beiträgt. In nah...

Camping Odalys Elysée

Camping Odalys Elysée

Area Attrezzata LaSpezia

Area Attrezzata LaSpezia

Naturbelassener Platz für 100 Mobile. Baume und Büsche. Alles sehr nett, nicht gemütlich

Friedrichstädter Platz

Friedrichstädter Platz

Friedrichstadt ist das Kleinod an der Schleswig-Holsteinischen Westküste. Genau hier finden Sie unseren neuen & komfortablen Wohnmobilstellplatz, mit 45 großzügigen, geschotterten Stellflächen.

Casadefusta

Casadefusta

Mitten im Naturschutzgebiet, kostenlos, direkt neben Restaurant

Saint Aubin sur Mer

Saint Aubin sur Mer

. Der “Parkplatz” hat nur 3 ausgezeichnete Stellplätze. Allerdings findet ihr ca. 500m nach diesem Platz, in Richtung Strand, noch einen weiteren Strandparkplatz, auf dem ihr auch sehr gut stehe...

Camping Bankenhof

Camping Bankenhof

Urlaub auf dem Camping Bankenhof bietet echten Erholungsfaktor. Der Platz liegt sehr idyllisch, nahe des Titisees im Naturschutzgebiet Unteres Seebachtal . Der Familiencampingplatz ist mit vier Ste...




Reisen nach Portugal

Wertvolle Tips und Gesetze für ihre Reise ins Ausland. Sie können viel Geld nd Ärger sparen wenn Sie sich infomieren

Wildcampen

Wildcampen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat.

Wildcampen ist generell verboten. An der Küste, in Naturschutzgebieten und in touristischen Gebieten wird das Campingverbot streng kontrolliert und durchgesetzt.

Frei stehen

Freistehen ist leider in den meisten Ländern verboten. Wer aber leise und ohne Krach und Dreck hinter vielen Bäumen übernachtet wird meist keinen Ärger haben. Wohl aber nur weil es keiner gesehen hat. Das geht im Hinterland meist besser als am Strand, auch wenn es noch so schön wäre.

Campingplätze vor allem in Küstennähe, wenige Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.

Promillegrenzen

Wer beim Autofahren trinkt gehört von der Straße. In den meisten Ländern ist kaum mehr als ein Glas erlaubt.

Promillegrenzen in Portugal liegt bei 0,5 Promille. 0,5 - 0,8 ‰: 250 - 1.250 €, 1 Monat bis 1 Jahr Fahrverbot;

Tempolimit

Nur in Deutschland ist Rasen noch frei. In allen anderen Ländern gibtes teils strenge Regelungen zur Geschwindigkeit.

In Portugal darf man auch Autobahnen 120 fahren, Schnellstraße 100 und auserhalb geschlossener Ortschaften 100.

Leinenpflicht

Der Hund auf Reisen ist in den meisten Ländern ein Problem. Man glaubt es nicht das es teils hohe Strafen gibt. Nur in Berlin scheint das noch niemand zu wissen.

In öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde nicht erlaubt. Die staatliche Eisenbahn macht eine Ausnahme und befördert Ihren Vierbeiner zum halben Preis. Allerdings muss er im Zug einen Maulkorb tragen.

Pfefferspray

Pfefferspray, Schutzgas oder Tierabwehrspray ist nicht in allen Ländern erlaubt. Teilweise wird es als Waffe angesehen und schwer bestraft.

In der Portugal ist der Verkauf, das Mitführen und der Besitz erlaubt.

Vignette

Wer in Österreich die Vignette vergisst wird teuer bestraft, da gibt es keine Ausreden. Und die Asfinag steht natürlich oft zu gerne vor der ersten Ausfahrt in Österreich. Wer nicht bar zahlt oder sich weigert zahlt besonders viel.

Portugal bemautet manche seine Straßen bezogen auf die zurückgelegte Entfernung. Sie zahlen hier bei den Ein-oder Ausfahrten der Autobahnen oder Schnellstraßen. Die gebührenpflichtigen Abschnitte sind entweder farblich markiert (Frankreich oder Italien) oder mit anderen Kennzeichnungen, wie Buchstaben (Tschechien), versehen. Denken Sie ebenfalls an genügend Kleingeld sowie eine Kreditkarte für die Zahlung. Diese nehmen Sie hauptsächlich an Automaten vor.



Grüne Versicherungskarte:

Sinnvoll auch bei Reisen in Länder außerhalb der EU Pflicht (Achtung: auch Schweiz), vereinfacht aber auch innerhalb der EU die Schadensabwicklung unbedingt. Für eine Reise nach Italien wird die Mitnahme der Karte vom Adac sogar empfohlen.



Europäischer Unfallbericht:

Führen Sie einen mehrsprachigen Unfallbericht für den Ernstfall im Automit – es erleichtert die spätere Schadensregulierung und die Kommunikation mit der Versicherung. Der kostenlose Blanko-Unfallbericht kann auf vielen Websiten heruntergeladen werden. Link1 Link2<



Personalausweis oder Reisepass:

Prüfen Sie sich vor Reiseantritt, ob ein Reisepass in den Durchreiseländern und im Zielland notwendig ist. Innerhalb der EU (Schengen-Mitgliedsländer) benötigen Sie für einen Autourlaub grundsätzlich nur einen Personalausweis. Derzeit haben einige Nationen allerdings temporäre Grenzkontrollen eingeführt (Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden bis 12. Mai 2018 und Frankreich bis 30. April 2018), daher führen Sie Ihren Reisepass vorsichtshalber zusätzlich mit. Ihr Ausweis oder Reisepass MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



Internationaler Führerschein:

Diese Übersetzung des deutschen Führerscheins ist in Ländern der EU nicht erforderlich. Anders kann es außerhalb dieses Gebietes aussehen. Ihr Führerschein MUSS gültig sein, sonst ist es so als haben Sie keinen,



EC-Karte, Kreditkarte:

Nehmen Sie neben Bargeld auch elektronische Zahlungsmittel mit. Hinterlege sie bei telefonisch erreichbaren Freunden ihre PIN. Denn vergessen Sie diese im Urlaub stehen Sie ohne Geld da.



Probleme, Unfall, Diebstahl:

Ziehen Sie im Falle eins Falles immer die Polizei hinzu, um spätere Unklarheiten zu vermeiden. Auch wenn diese nicht immer kommt.

Werbung:





OK: No backlinks exists

Tipps wohnmobile #